Warum Case Studies das beste B2B-Content-Format sind
B2B Produkte sind oft komplex und ihre Anwendungsgebiete nicht in einem Satz erklärbar. Case Studies sind da das Format der Wahl für erfolgreiches Content Marketing. Erfahren Sie hier, was Case Studies leisten und wie man sie erfolgreich erstellt.
Warum Case Studies so wertvoll sind
Case Studies zeigen aus der Sicht Ihres Kunden, wie Ihr Produkt bei der Lösung eines Problems helfen konnte, die Effizienz des Betriebs erhöht oder auf sonstige Weise zu einer Verbesserung beigetragen hat. Sie sind mit Abstand das effektivste Mittel, um im B2B mit Inhalten zu überzeugen. Der Demand Gen Report belegt dies im Content Preferences Survey 2019 klar mit Zahlen. So halten etwa 47 Prozent der über 200 Befragten Case Studies für das wertvollste Content-Format. Dabei legen ganze 97 Prozent besonderen Wert auf die Authentizität des Info-Materials. Case Studies stehen so hoch im Kurs, dass 49 Prozent sie mit Kollegen teilen. Dazu passt auch, dass 96 Prozent der Befragten finden, dass B2B Unternehmen die Qualität ihres Contents verbessern könnten. Zusammengefasst krönen diese Ergebnisse die Case Study zum absoluten Königsformat im B2B.
Wie ist eine gute Case Study aufgebaut?
In Case Studies werden Ihre Produkte und Lösungen genannt und beschrieben, der Fokus liegt jedoch auf dem Weg zur Lösung. Eine Case Study funktioniert immer nach dem gleichen Schema. Zuerst wird die Ausgangssituation Ihres Kunden mit dem damit verbundenen Problem beschrieben. Dazu gehört auch eine kurze Vorstellung Ihres Kunden. Dann beschreiben Sie den Prozess, der letztendlich zur Lösung geführt hat. Hier können Sie nicht nur Ihre Produkte und Lösungen, sondern auch Ihre Beratungskompetenz und Branchenexpertise gut unter Beweis stellen. Im dritten und letzten Teil der Case Study beschreiben Sie die Situation wie sie nun für Ihren Kunden ist. Hier muss das Ergebnis, das Ihre Lösung bereithält, im Vordergrund stehen. Kunden-Testimonials und Zitate können das Storytelling dieses Abschnitts unterstützen. Begleiten sollten Sie Ihre Case Study mit umfangreichem Fotomaterial, das anschaulich zeigt, wie Ihre Lösung im Betrieb unter realen Bedingungen funktioniert.
Wie Sie in Case Studies glaubwürdiges Storytelling erreichen
Damit eine Case Study die gewünschte Wirkung erzielt, muss sie authentisch wirken. Dazu sollte zum einen Ihr Kunde zu Wort kommen. Zum anderen sollte die gesamte Case Study realistisch und nicht zu glattgebügelt wirken. Das beinhaltet auch, dass Probleme während der Planungs- und Umsetzungsphase ehrlich und offen beschrieben werden. Dies kann unterhaltsam wirken und unter Umständen finden sich potenzielle Kunden darin wieder. Vor allem aber beweisen Sie damit Offenheit in der Kommunikation und präsentieren sich noch dazu als lernfähig. Denn am Ende zählt nicht der Prozess, sondern das Ergebnis. Wenn Sie glaubhaft versichern können, dass Sie am Ende einen Benefit für Ihren Kunden erzielen konnten, interessieren anfängliche Anlaufschwierigkeiten nicht mehr. Auch bei den Fotos gibt es ein paar Punkte zu beachten. Bilder sollten möglichst authentisch und ungestellt wirken. Prominente Markenlogos, Slogans oder Claims sind hier fehl am Platz.
Zurück zur ÜbersichtIch bin Andrea Zaszczynski und arbeite im Bereich der internationalen Public Relations mit einem speziellen Fokus auf B2B-Kommunikation. Ich bin Geschäftsführerin der Agentur AzetPR International Public Relations, einer PR-Agentur in Hamburg, die sich auf strategische Beratung, zielgerichtete PR-Kampagnen und die Implementierung effektiver PR- und Online-Strategien für Technologieunternehmen spezialisiert hat. Unsere Agentur ist bekannt für ihre Expertise in verschiedenen Sektoren wie Verpackung, Processing, Energie und und Technologie. Mein Team und ich nutzen innovative Werkzeuge wie KI für Brainstorming und zur Optimierung von SEO- und SEA-Strategien, um einen kreativen und datengesteuerten Ansatz in der Public Relations zu gewährleisten. Weitere Infos zu meiner Expertise hier!